Ventilator-Insektenfalle INSECTIVORO 368G Economy grau

Produktinformationen: "MO-EL Ventilator-Insektenfalle INSECTIVORO 368G Economy grau"

Insektenventilator zum professionellen Einsatz mit UV-A Lampe (365 nm), Gehäuse Kunststoff, Gehäusefarbe grau, 1 Gebläsestufe, Röhre 32 Watt, 230 V ~ 50 Hz, 55 W. Insekten werden angesaugt und in einem Behälter gesammelt und dehydriert. Einsatz von nicht-selektiven Insektenfängern nicht im Freien zulässig. Die enthaltenen Speziallampen sind nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet.

Hersteller:
MO-EL S.p.A.
Via Galvani 18
I-42027 Montecchio Emilia (RE)
E-Mail: info@mo-el.com
Internet: https://www.mo-el.com 

Titel Dateiname Dateigröße Typ Datum Herunterladen
Insectivoro Bedienungsanleitung Insectivoro-002052-ed.2012.11.19-INS.CIRCOLINA-IT-EN-FR-DE-ES-SV-361B 454kb pdf 2024-11-08 09:32
INSECTIVORO-ECONOMY Datenblatt INSECTIVORO-ECONOMY 865kb pdf 2024-11-08 07:45

SICHERHEITSHINWEISE FÜR INSEKTENFALLEN MIT VENTILATOR

  • Dieses Gerät ist ausschließlich für den Zweck bestimmt, Insekten zu fangen und dadurch den Schädlingsbefall zu minimieren.
  • Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständig­keit und auf sichtbare Beschädigungen. Im Fall von Beschädigungen kontaktieren Sie den Hersteller oder den Händler.
  • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich. Es besteht Erstickungsgefahr, z.B. durch Verschlucken!
  • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen eingesetzt werden, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Weise gegeben wurde und sie verstehen, welche Gefahrenen damit verbunden sind.
  • Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.
  • Der Netzanschluss, an dem die Insektenfalle angeschlossen ist, muss den geltenden lokalen Normen entsprechen und vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Betreiben Sie das Gerät nicht im Umfeld von Gas, leicht ent­zündlichen oder explosiven Flüssigkeiten oder in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Netzkabel und das Gerät auf Schäden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
  • Schalten Sie die Insektenfalle nach Gebrauch immer aus. Wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker.
  • Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Greifen Sie beim Herausziehen den Stecker und nicht das Kabel.
  • Berühren Sie die Insektenfalle niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Setzen Sie ein Elektrogerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
  • Tauchen Sie ein Elektrogerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Setzen Sie die Insektenfalle keinen schädlichen Umwelteinflüssen aus.
  • Schalten Sie die Insektenfalle nach Gebrauch immer aus.
  • Führen Sie keine Veränderungen oder Umbauten am Gerät durch.
  • Führen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. Führen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie das Kabel auf keinen Fall.
  • Die Insektenfalle arbeitet mit einer UV-A-Lampe als Lockmittel für Insekten. Ist diese zerbrochen, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
  • Setzen Sie die menschliche Haut und Augen nicht der direkten Strahlung der UV-A Lampen mit Abständen unter 1,6 m aus.
  • Die Wartung ist einmal jährlich durchzuführen. Überprüfen Sie hierbei das Netzkabel, das Gehäuse sowie die Lampe auf sichtbare Schäden. Sind Netzkabel, Gehäuse oder Lampe beschädigt, so nehmen Sie die Insektenfalle außer Betrieb. Kontaktieren Sie den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine entsprechend qualifizierte Person.