Bodenventilator FLOOR2PROTECT SL

Produktinformationen: "CasaFan Bodenventilator FLOOR2PROTECT SL"

FLOOR2PROTECT SL,CasaFan Safeline Bodenventilator für gewerblichen Einsatz, 123 W, 220 - 240 V / 50 Hz, Schutzkorb 495 mm, Schutzart IP54, 10.700 m³/h gem. EN 60879, Schutzgitter, Gehäuse, Rahmen und Standfuß Stahl mit doppelter Korrosionsschutzlackierung, Farbe weiß, 2-poliger Netzschalter, 3 Stufen mittels gekapseltem Druckschalter, vertikale Neigung von 130° einstellbar, stabile Ausführung mit Tragegriff, gekapselter, kugelgelagerter Motor, Kabel 2,5m Gummischlauchleitung für hohe mechanische Belastung H07RN-F 3 x 1,0 mm² mit Schutzkontaktstecker, zertifiziert nach Maschinenrichtline 2006/42/EC Teil 1 für die Verwendung im Gewerbe

Gewerbeeinsatz-zertifiert Zweipolige-Abschaltung IP54-Staubschutz-Spritzwasserschutz

Anzahl Stufen: 3 Stufen mit gekapseltem Druckschalter
Besonderheiten SV: IP54, Schutzklasse I, Zweipoliger Ein-/Ausschalter, für Gewerbeeinsatz
Drehzahl max. (U/min): 1250
Farbe: Weiß, Zweischicht-Korrosionsschutzlackierung
Flügelrad Ø (mm): 455
Kabel: 2,5 m Zuleitung H07RN-F G 3 1,0 mm², mit Schuko-Stecker IP54
Korbneigung (°): 130
Korb Ø (mm): 495
Leistung Motor max. (W): 120
Luftleistung max (m³/h): 10700
Material: Aluminium, Metall
Maße (BxHxT): 535 x 520
Spannung (V/Hz): 220-240/50
Ventilator Typ: Bodenventilator, Industrieventilator, Windmaschine
Anzahl Stufen: 3 Stufen mit gekapseltem Druckschalter
Besonderheiten SV: IP54, Schutzklasse I, Zweipoliger Ein-/Ausschalter, für Gewerbeeinsatz
Drehzahl max. (U/min): 1250
Farbe: Weiß, Zweischicht-Korrosionsschutzlackierung
Flügelrad Ø (mm): 455
Kabel: 2,5 m Zuleitung H07RN-F G 3 1,0 mm², mit Schuko-Stecker IP54
Korbneigung (°): 130
Korb Ø (mm): 495
Leistung Motor max. (W): 120
Luftleistung max (m³/h): 10700
Material: Aluminium, Metall
Maße (BxHxT): 535 x 520
Spannung (V/Hz): 220-240/50
Ventilator Typ: Bodenventilator, Industrieventilator, Windmaschine

Hersteller:
CasaFan GmbH
Senefelderstr. 8
D-63594 Hasselroth
E-Mail: info@ventilator.de
Internet: https://www.ventilator.de

Abmessungen-Floor2Protect-SL

3-Jahre-CasaFan-Qualitaetsgarantie

Titel Dateiname Dateigröße Typ Datum Herunterladen
FLOOR2PROTECT IP54 SL Bedienungsanleitung BA-FLOOR2PROTECT-IP54-SL-EU_v92 2135kb pdf 2024-11-22 14:58
FLOOR2PROTECT Datasheet Commercial Datasheet-Commercial-FLOOR2PROTECT-SL 1549kb pdf 2024-11-05 10:36
FLOOR2PROTECT SL Datasheet Datasheet-FLOOR2PROTECT-SL-english 382kb pdf 2024-11-05 15:37
FLOOR2PROTECT SL Datenblatt Datenblatt-FLOOR2PROTECT-SL-deutsch 1849kb pdf 2024-11-05 14:48
FLOOR2PROTECT Datenblatt Gewerbe Datenblatt-Gewerbe-FLOOR2PROTECT-SL 512kb pdf 2024-11-05 09:25

SICHERHEITSHINWEISE SOMMERVENTILATOREN IP44, IP54

  • Der Ventilator dient zur Umwälzung von Luft. Der Einsatz in korrosiven, feuer- und explosionsgefährdeten Räumen und Bereichen sowie in Maschinen ist nicht gestattet.
  • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen eingesetzt werden, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Weise gegeben wurde und sie verstehen, welche Gefahrenen damit verbunden sind.
  • Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
  • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial für Kinder unzugänglich. Es besteht Erstickungsgefahr, z.B. durch Verschlucken!
  • Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Netzkabel auf Schäden und das Schutzgitter auf festen Sitz.
  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
  • Falls ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs auftreten, setzen Sie den Ventilator sofort außer Betrieb, sichern Sie ihn gegen Wiedereinschalten und kontaktieren Sie den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine entsprechend qualifizierte Person.
  • Bevor Sie den Ventilator aufbauen, reinigen oder warten, trennen Sie den Strom durch ziehen des Steckers aus der Steckdose.
  • Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.
  • Der Netzanschluss, an dem der Ventilator angeschlossen ist, muss den geltenden lokalen Normen entsprechen und vorschriftsmäßig installiert sein. Er muss über eine Erdung verfügen und der Ventilator muss an diese angeschlossen sein.
  • Der Ventilator darf nur vollständig montiert und mit Schutzgitter betrieben werden.
  • Der Ventilator muss auf einem ebenen, stabilen Untergrund betrieben werde. Stellen Sie einen Stand- oder Bodenventilator niemals auf Tische oder ähnliche Gegenstände. Stellen Sie einen Tischventilator auf Tischen und Schränken bis max. 1,5m Höhe so auf, dass er nicht versehentlich heruntergestoßen oder am Kabel heruntergezogen werden kann.
  • Führen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt. Führen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten und quetschen Sie das Kabel während des Aufbaus auf keinen Fall.
  • Keine Gegenstände durch das Schutzgitter stecken! Lose Gegenstände, die angesaugt werden können, vor dem Einschalten des Ventilators aus dem Ansaugbereich entfernen! Lose Kleidung wie z.B. Schals mit Fransen vom Schutzgitter fernhalten!
  • Wählen Sie einen sicheren Aufstellort, an dem keine Gegenstände in das Schutzgitter angesaugt werden können.
  • Benutzen Sie das Gerat niemals an Stellen, wo es ins Wasser fallen oder hineingestoßen werden kann.
  • Berühren Sie den Ventilator niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Setzen Sie den Ventilator keinem direkten Wasserstrahl aus.
  • Tauchen Sie ein Elektrogerat niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Schalten Sie den Ventilator nach Gebrauch immer aus. Wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker.
  • Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Greifen Sie beim Herausziehen den Stecker und nicht das Kabel.
  • Die Wartung ist einmal jährlich durchzuführen. Prüfen Sie hierbei alle Schrauben auf festen Sitz. Überprüfen Sie das Netzkabel sowie das Schutzgitter auf sichtbare Schäden. Sind Netzkabel oder Schutzgitter beschädigt, so nehmen Sie den Ventilator außer Betrieb. Kontaktieren Sie den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine entsprechend qualifizierte Person.
  • Halten Sie den Ventilator von Wärmequellen fern. Der Mindestabstand zu Heizstrahlern und Öfen beträgt 1,5m.