Moderne Zentralentlüftungsgeräte sind energieeffizient
Zentralentlüftungsgeräte werden zur energieeffizienten Entlüftung von Etagenwohnungen oder von Einfamilienhäuser eingesetzt. Sie werden unter dem Dach, in Zwischendecken oder in Hauswirtschaftsräumen montiert und saugen die verbrauchte und belastete Luft aus Bädern, WCs und Fitnessräume. Zentralentlüftungsgeräte erzeugen einen geringen Unterdruck, der für die Nachströmung von Frischluft über Zuluftelemente in der Außenwand sorgt.
Die Abluft der Zentralentlüftungsgeräte kann über Dach oder durch die Außenwand geführt werden. Hierzu ist optionales Zubehör wie Dachhauben oder Außenwandgitter lieferbar.
Moderne Zentralentlüftungsgeräte verfügen über 2 Leistungsstufen, damit der Luftstrom dem jeweilgen Bedarf angepasst werden kann. Somit ist eine Reduzierung des Luftstroms, z.B. in den Nachtstunden, möglich.
» Katalog Komfort-Wohnraumlüftung downloaden