Die ideale Größe der TDA-Ventilatoren und auch ihre Anzahl ist abhängig von Faktoren wie Raumhöhe und Verwendungszweck der Halle. Je nach Tätigkeit müssen dort bestimmte Luftgeschwindigkeiten im Aufenthalts- bereich eingehalten werden.
Ermittlung der Anzahl und Größe der richtigen Ventilatoren Zunächst wird aus dem nebenstehenden Auswahldiagramm (Anzahl Geräte pro 1.000 m²) in Abhängigkeit von der Raumhöhe die Anzahl der Geräte pro 1000 m² und die Größe der TDA-Geräte ermittelt. Ausgehend vom vertikalen Vektor geht man bei der entsprechenden Raumhöhe nach rechts bis zum Schnittpunkt der Kennlinie. Von dort ermittelt man senkrecht nach unten die Anzahl der benötigten Geräte. Die Farbübergänge zwischen den einzelnen Größen lassen dem Planer die Wahl zwischen beiden Dimensionen.
Abstände: Zur Planung wird das Maß A, der mittlere Abstand der TDA-Geräte untereinander, benötigt. Dieser errechnet sich nach folgender Formel:
Beispiel: Eine Lagerhalle mit einer Länge von 50 Metern und einer Breite von 30 Metern soll mit dem TDA-System ausgestattet werden. Die Höhe der Halle beträgt 9 Meter. Aus der Tabelle wird ein Bedarf von 6 Geräten pro 1000 m² (gestrichelte Linie) ermittelt. Der Auswahl- punkt liegt zwischen dem blauen und dem grünen Bereich; der Planer hat hier die Wahl zwischen dem Gerät TDA 1200 und TDA 1400.
Diagramm: Die Raumhöhe bestimmt die Größe des TDA-Ventilators und die Anzahl der Geräte pro 1.000 m².
Die tatsächliche Größe der Halle beträgt 1500 m²; d.h.:
1500 / 1000 x 6 = 9 Geräte
Der mittlere Abstand A errechnet sich in unserem Beispiel wie folgt:
Somit werden in unserem Beispiel 9 Geräte vom Typ TDA 1200 oder TDA 1400 erforderlich. Der Abstand zwischen den Geräten würde bei ca. 12,9 m liegen, der Abstand zur kalten Außenwand beträgt (0,5 x 12,9) ca. 6,45m.
Steuerung - Als Steuerung ist das TDA-Control 6 E ohne zusätz- liches Leistungsteil vorzusehen (9 Geräte x 0,34 A + 10% erhöhte Leistungsaufnahme bei Drehzahl - Regelung = 3,34 A Gesamt - Leistungsaufnahme).Überschreitet dieser Wert 6,0 A, so ist eine Leistungserweiterung TDA-LT 6 vorzusehen.
Positionierung der Raumfühler - Der zum Lieferumfang des TDA-Control 6E gehörende Bodenfühler wird etwa 10 cm über dem Boden, im luftumspülten Bereich installiert. Der Deckenfühler sollte am höchsten Punkt des Raumes, jedoch nicht direkt über einem TDA-Ventilator montiert werden. Achtung: Keine Montage an Kälte- brücken (Metallträger u.ä.). Im Zweifel werden die Fühler auf Isoliermaterial (z.B. Polystrol) geklebt.
Der mittlere Abstand A zwischen 2 Geräten wird gemäß nebenstehender Formel errechnet. Der Abstand 0,5 m zur kalten Außenwand sollte möglichst eingehalten werden.
Die ideale Größe der TDA-Ventilatoren und auch ihre Anzahl ist abhängig von Faktoren wie Raumhöhe und Verwendungszweck der Halle. Je nach Tätigkeit müssen dort bestimmte Luftgeschwindigkeiten im...
mehr erfahren »
Die ideale Größe der TDA-Ventilatoren und auch ihre Anzahl ist abhängig von Faktoren wie Raumhöhe und Verwendungszweck der Halle. Je nach Tätigkeit müssen dort bestimmte Luftgeschwindigkeiten im Aufenthalts- bereich eingehalten werden.
Ermittlung der Anzahl und Größe der richtigen Ventilatoren Zunächst wird aus dem nebenstehenden Auswahldiagramm (Anzahl Geräte pro 1.000 m²) in Abhängigkeit von der Raumhöhe die Anzahl der Geräte pro 1000 m² und die Größe der TDA-Geräte ermittelt. Ausgehend vom vertikalen Vektor geht man bei der entsprechenden Raumhöhe nach rechts bis zum Schnittpunkt der Kennlinie. Von dort ermittelt man senkrecht nach unten die Anzahl der benötigten Geräte. Die Farbübergänge zwischen den einzelnen Größen lassen dem Planer die Wahl zwischen beiden Dimensionen.
Abstände: Zur Planung wird das Maß A, der mittlere Abstand der TDA-Geräte untereinander, benötigt. Dieser errechnet sich nach folgender Formel:
Beispiel: Eine Lagerhalle mit einer Länge von 50 Metern und einer Breite von 30 Metern soll mit dem TDA-System ausgestattet werden. Die Höhe der Halle beträgt 9 Meter. Aus der Tabelle wird ein Bedarf von 6 Geräten pro 1000 m² (gestrichelte Linie) ermittelt. Der Auswahl- punkt liegt zwischen dem blauen und dem grünen Bereich; der Planer hat hier die Wahl zwischen dem Gerät TDA 1200 und TDA 1400.
Diagramm: Die Raumhöhe bestimmt die Größe des TDA-Ventilators und die Anzahl der Geräte pro 1.000 m².
Die tatsächliche Größe der Halle beträgt 1500 m²; d.h.:
1500 / 1000 x 6 = 9 Geräte
Der mittlere Abstand A errechnet sich in unserem Beispiel wie folgt:
Somit werden in unserem Beispiel 9 Geräte vom Typ TDA 1200 oder TDA 1400 erforderlich. Der Abstand zwischen den Geräten würde bei ca. 12,9 m liegen, der Abstand zur kalten Außenwand beträgt (0,5 x 12,9) ca. 6,45m.
Steuerung - Als Steuerung ist das TDA-Control 6 E ohne zusätz- liches Leistungsteil vorzusehen (9 Geräte x 0,34 A + 10% erhöhte Leistungsaufnahme bei Drehzahl - Regelung = 3,34 A Gesamt - Leistungsaufnahme).Überschreitet dieser Wert 6,0 A, so ist eine Leistungserweiterung TDA-LT 6 vorzusehen.
Positionierung der Raumfühler - Der zum Lieferumfang des TDA-Control 6E gehörende Bodenfühler wird etwa 10 cm über dem Boden, im luftumspülten Bereich installiert. Der Deckenfühler sollte am höchsten Punkt des Raumes, jedoch nicht direkt über einem TDA-Ventilator montiert werden. Achtung: Keine Montage an Kälte- brücken (Metallträger u.ä.). Im Zweifel werden die Fühler auf Isoliermaterial (z.B. Polystrol) geklebt.
Der mittlere Abstand A zwischen 2 Geräten wird gemäß nebenstehender Formel errechnet. Der Abstand 0,5 m zur kalten Außenwand sollte möglichst eingehalten werden.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Funktionale (technisch notwendige)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb, Merkzettel, Länderwahl), während andere nicht notwendig sind, uns jedoch helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Mit Klick auf „Akzeptieren“ werden nur technisch notwendige Cookies geladen. Aktivieren Sie selbst weitere Cookies und willigen per Klick auf „Akzeptieren“ ein, werden auch diese geladen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Fußbereich unserer Webseite aufrufen und nachträglich ändern.
Mehr Informationen