PWW-Lufterhitzer RWHR
Kalte Außenluft führt zu Zugerscheinungen und muss, bevor sie in Räume eingebracht wird, erhitzt werden. Eine Möglichkeit hierzu stellt unser Pumpen-Warmwasser-Lufterhitzer zum Anschluss an den Wäremkreislauf einer vorhandenen Heizungsanlage dar. Kostengünstig und leistungsstark bieten sich hier unsere Heizregister
Gehäuse - Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, mit zwei Revisionsdeckel (an der Wasseranschluß-Seite) zur einfachen Reinigung. Beidseitige Rohranschlüsse mit Gummilippendichtung. Wasservor- und Rücklaufrohre mit Außengewinde 3/4".
Qualität - Lufterhitzer mit Aluminiumlamellen auf Kupferrohr gepresst. Betriebstemperatur max. 100 °C. Wasserseitiger Betriebsdruck max. 8 bar.
Steuerung - Die Steuerung von PWW-Heizregistern 100-200 erfolgt mittels Temperatur-Regelsystem TRW 300, welches aus einem Durchgangsventil 3/4", Thermostat mit Fernverstellung und einem Fernfühler besteht. Der Fernfühler wiederum kann als Kanal- oder Raumfühler verwendet werden.

Dem Heizregister sollte unbedingt eine Filterbox vorgeschaltet sein.
WICHTIGE HINWEISE:
Heizregister sollten in Strömungsrichtung nach dem Ventilator eingeplant werden, damit die zulässige Motortemperatur durch das erwärmte Fördermittel nicht überschritten wird.
Wir empfehlen den Einbau einer vorgeschalteten Luftfilterbox zum Schutz vor Verschmutzung und Leistungsabfall.
Die Lüftungsrohrlänge zwischen Ventilator und Heizregister sollte für eine gleichmäßige Anströmung mindestens 1 Meter betragen. Beim Einbau von PWW-Heizregistern muss die Entlüftung und Entleerung gewährleistet sein.
Bitte beachten Sie den zusätzlichen Druckverlust durch das Heizregister.
Achtung: Frostschutz bauseits erforderlich.
|