-
Ratgeber
- Ratgeber Deckenventilatoren
- Ratgeber Infrarotheizstrahler
- Ratgeber Insektenschutz
-
Ratgeber Lüftungstechnik
- Schnellauswahltabelle für Zuluft-Tellerventile ZTVM
- Schnellauswahltabelle von Abluft-Tellerventilen ATVM
- Kühlung von Servern/Computern mittels Außenluft
- Funktionsweise der Kühlung von Schaltschränken
- Druck in Lüftungsanlagen
- Bauarten von Ventilatoren
-
Berechnung des gleichwertigen Durchmessers
- Erforderliche Luftmenge bei Schaltschrankkühlung
- Warmluft eines Ofens in anderen Räumen zum Heizen nutzen
- Berechnung der Luftmenge für Kompressorkühlung
- Korrekte Luftführung zum Kühlen von Kompressoren
- Temperaturabhängige Steuerung von Ventilatoren in Stufen
- Temperaturabhängige, stufenlose Regelung von Ventilatoren
- Ratgeber TDA-System
Berechnung des "gleichwertigen Durchmessers"
Bei der (idealerweise) runden Form einer Lüftungsleitung errechnet sich der erforderliche Durchmesser bei gegebenem Volumenstrom und Strömungsgeschwindigkeit wie folgt:
V = Volmenstrom [m³/h] w = Strömungsgeschwindigkeit [m/sec.]
Bei rechteckigen Lüftungskanälen ist gleiche Querschnittsfläche nicht gleichbedeutend mit gleichem Druckverlust. Er steigt mit der Erhöhung des Seitenverhältnisses an. Dieser gleichwertige Querschnitt (Øgw) als Rechengrösse für den strömungstechnischen Vergleich errechnet sich nach folgender Formel:
a = Kanalbreite [m] b = Kanalhöhe [m]
Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich des Druckverlustes von Rechteckkanälen zu Rundrohr bei gleicher Fläche (17.660 mm²):
*Druckverlustwerte für glatte, gefalzte Blechkanäle
Die in vielen Tabellen angegebene Kenngrösse R (Rohrreibungsbeiwert in Pa/m) ist für runde Rohre gültig. Die Errechnung des gleichwertigen oder äquivalenten Durchmessers dient als Grundlage zur Berechnung rechteckiger Luftkanalformen.